Archive for the ‘Battlelore’ Category

Zwei neue Szenarien – und peinliche Fehler…

Monday, July 30th, 2007

Um die Veröffentlichung der ersten zwei Spezialistensets, die Kobold-Scharmützler und das Zwergen-Batallion, zu feiern, haben wir gerade zwei neue Sonderszenarien (zusätzlich zu den zwei Szenarien, die bereits in jedem dieser Sets beiliegen) online gestellt: Das Gold der Kobolde und Abtrünnige Zwerge. Sie können diese in dem Bereich genehmigte Szenarien auf unserer Webseite finden.

Zu unserem größten Bedauern haben wir leider auch zwei peinliche Fehler entdeckt, als wir unsere eigenen ersten Exemplare auspackten:

Die Rückseite aller Spezialistenkarten in diesen Sets (und in künftigen Sets, die im August erscheinen) ist nicht die, die wir vorgesehen hatten. Daraus ergibt sich eine optische Unstimmigkeit mit den Spezialistenkarten, die der Erweiterung Zu den Waffen beiliegen. Die Spezialistenkarten der Spezialistensets zeigen fälschlicherweise eine Kartenrückseite, die mit der von den Aufmarschkarten identisch ist – anstatt die beabsichtigte Rückseite für die Spezialistenkarten. 🙁

Und trotz einer visuellen Prüfung der endgültigen Prototypen vor Zusammensetzung der Sets zeigen zwei der blauen Fahnen in dem in Kürze erscheinenden Set Die Kobold-Plünderer fälschlicherweise einen Bogen anstatt eines Langschwerts, zum Einsatz mit den Hyänenreitern.

Der erste Fehler ist rein optisch und ästhetischer Natur, der somit keinen Einfluss auf das Spiel selbst hat, da Sie ja die Spezialistenkarten nach eigenem Gutdünken wählen, bevor Sie neue Truppen aufstellen, anstatt sie zufallsbedingt zu ziehen. Wir möchten uns trotzdem dafür in aller Form entschuldigen…

deployment-back.jpgspecialist-back.jpg

Die falsche und die richtige Kartenrückseite

Der zweite Fehler ist schon eher problematisch. Wir haben den dafür verantwortlichen Hersteller gebeten, uns korrekte Ersatzfahnen zu schicken, die wir kostenlos auf Anfrage unseren Kunden senden werden. In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, blaue Fahnen mit dem Langschwert-Symbol aus dem Basisspiel zu nehmen und sie in Ihre Hyänenreiter zu stecken, bevor Sie diese aufstellen.

Das Erfreuliche an der Geschichte ist, dass Sie damit zwei weitere blaue Bogenschützen-Fahnen haben – für deren Einsatz wir jedoch Vorsicht empfehlen, denn trotz alledem sollten die Straußenreiter grüne Bogeneinheiten bleiben!

Wir hoffen, dass Sie dennoch viel Spaß mit diesen Einheiten haben und bitten um Ihr Verständnis, während wir unser Bestes tun, diesen Fehler zu beheben.

Der DoW Kriegsrat

BattleLore Spezialisten-Sets

Friday, July 6th, 2007

bl-100.jpgDie Spezialisten-Sets rücken an!

Sie erscheinen in zwei Schüben: Zunächst werden die Kobold-Scharmützler und das Zwergen-Bataillon um den 16. Juli unser Lager erreichen; dicht gefolgt von den Sets Kobold-Plünderer und Hundertjähriger Krieg um den 15. August.

(more…)

BattleLore Veranstaltungen und Turniere

Friday, June 22nd, 2007

Wer sich BattleLore mal ansehen und erklären lassen möchte oder sich bereits fit für ein Turnier fühlt, hat jetzt und demnächst Gelegenheit dazu …

(more…)

Der Sommer naht…

Thursday, June 21st, 2007

Hundertjähriger Krieg

Und mit ihm kommt (abwechselnd) der Sommerurlaub des DoW Teams. Folglich wird dieser Blog in den nächsten zwei Monaten etwas seltener als üblich aktualisert werden.

In der Zwischenzeit laden wir Sie zu einem Besuch auf der Seite battleloremaster ein (auf Englisch), wo Sie Fotos von den ersten Spezialisten-Erweiterungen finden.

Hingewiesen sei auch auf die BattleLore-Veranstaltungen, die noch im Juni und Juli stattfinden. Weitere Infos dazu finden sich in unserem Online-Veranstaltungskalender.

Und, und, und… im Herbst wird es dann das erste offizielle BattleLore-Turnier geben! Die Sommerpause sollte also genutzt werden, um schon mal fleißig zu trainieren 🙂 Weitere Infos dazu kommen demnächst, hier und im BattleLore-Forum.

Wir wünschen allen einen schönen und erholsamen Sommer.

Der BattleLore-Kriegsrat, auf dem Weg in die Ferien…

Die Klänge der Musik – Teil II

Wednesday, June 6th, 2007

Wie viele andere Gegenstände und Geräte, die mit Zwergen in Beziehung stehen, so ist auch der Dudelsack ein ziemlich eigentümliches, wenn nicht sogar unterschätztes Instrument.

bagpiper.jpg

Während das dumpfe Schlagen und Knallen der Basstrommeln der Kobolde über das Schlachtfeld hallt und befreundete Einheiten in Stimmung bringt, tut das Instrument der Zwerge nichts anderes, als Angst in den feindlichen Reihen zu säen.

Dudelsack-Karte

Mit den Armen, die fest um den Sack aus Ziegenhaut geschlungen sind, und den Fingern, die fleißig auf der Spielpfeife hoch und runter wandern, haben diese kleinen, runden Wesen niemals die Möglichkeit, eine Waffe zu ziehen! Merkwürdigerweise sieht man jedoch oft gerade die, die sie – wohl aus Dummheit – ignorieren, am Ende vom Schlachtfeld und um ihr Leben rennen…

Zwergen-Dudelsackspieler

Es scheint so viele Arten von Dudelsäcken und Sackpfeifen zu geben, wie es Zwergeneinheiten auf dem Schlachtfeld gibt; und es gibt sie in allen Farben, was ebenso viele interessante Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten zulässt.

Epische Regeln

Thursday, May 31st, 2007

Das Epische BattleLore, unsere Erweiterung, die epische Schlachten über zwei Spielpläne statt einem ermöglicht, ist nun in den USA lieferbar (und bald in Europa und im Rest der Welt – Vorbestellungen in Europa sind bereits über unseren Webshop möglich!).

epic_de.jpg

Die kompletten Epischen Regeln können jetzt heruntergeladen werden von dieser Seite. Wir haben auch zwei neue Vier-Spieler-Szenarien hinzugefügt, Logroño und der Weg nach Najera, zu der Liste der offiziellen Szenarien.

Viel Spaß damit!

Die Kobolde erfinden den Druck…

Tuesday, May 29th, 2007

Also, es ist fast geschafft! 🙂

Eine Betaversion der Software, die PDFs in Druckqualität generiert und die den Papierausdruck der mit dem Szenarieneditor erstellten Szenarien ermöglicht, ist jetzt online verfügbar.
Um diese neue Funktion auszuprobieren, gehen Sie einfach auf der Szenarien-Bereich auf der Seite klicken Sie auf das Szenario, das Sie ausdrucken möchten, und dann auf den Exportiere PDF Link in der Liste der Optionen in der oberen rechten Ecke auf Ihrer Seite.

Eine PDF-Datei, aufgebaut fast nach demselben Standard als wäre sie von unserem internen Graphikstudio erstellt worden, wird automatisch generiert!

Das ist eine BETA-Version – also wird es Fehler geben (meistens kosmetischer und überlaufender Natur). Ein angehefteter Thread dazu findet sich in unseren Foren.

Viel Spaß!

Die Klänge der Musik – Teil I

Monday, May 7th, 2007

Eine der Vorteile, die die Einführung von “Zu den Waffen” ins Spielsystem mit sich bringen wird, ist, dass es uns nach und nach ermöglicht, neue, wirklich spezialisierte Einheiten ins Spiel zu bringen. Das wird vor allem mit den ersten Spezialisten-Packs, die Ende Juni/Anfang Juli erscheinen, deutlich.
Die Spezialisten-Karten (nicht Aufmarschkarten, wie einige aufmerksame Leser bemerkten, die einen kurzen Blick in den Packungsinhalt werfen konnten) werden das erste Mittel zum Einsatz dieser neuen Einheiten sein und uns wie Ihnen zahlreiche Vorteile bringen:

  • Die beruhigende Gewissheit, spezifische Einheiten in einer Schlacht einsetzen zu können (wie z.B. genau diese, die Sie eventuell gerade gekauft haben), ohne auf das Glück angewiesen zu sein, die richtige Karte zu ziehen;
  • das interessante Dilemma, dass Sie meistens zwei, und eben nur zwei, Spezialistenkarten (und die neuen Einheiten, die dafür bestimmt sind) egal bei welchem Szenario ins Spiel bringen können; da ergeben sich viele interessante “Kombis”, die darauf warten “entdeckt” zu werden, was viele verschiedene Spielweisen unterstützen wird;
  • keine Bevorteilung, da, selbst wenn Ihr Gegner viele neue, coole Einheiten erworben hat, diese nicht alle auf einmal einsetzen kann – was eine Strategie der Materialüberlegenheit auf dem Schlachtfeld ziemlich nutzlos macht;
  • und schließlich wird es ein zusätzliches Mittel sein, die Einheiten untereinander basierend auf bestimmten Kriterien wie Art, Abstammung etc. zu unterscheiden; in einigen Fällen wird die Spezalistenkarte, mit der zusammen die Einheit kommt, in der Tat der entscheidende Unterscheidungsfaktor sein.

Das bringt uns zu der ersten, wirklich charakterischen Einheit: die Koboldmusikanten!

the-goblin-band.jpg

Jeder Koboldhäuptling wird Ihnen erzählen, dass es nichts Wirkungsvolleres gibt, um ein paar artverwandte Stammeseinheiten zu versammeln, als das Schlagen der Trommeln auf dem Schlachtfeld.

Die Koboldmusikanten können auf zwei Arten ins Feld geschickt werden:

  • Eine vollständige Kobold-Musikantengruppe, bestehend aus einem Fahnenträger und drei Trommlern, sorgt für eine weitreichende Präsenzunterstützung (die Hälfte der Unterstützung, die eine Einheit benötigt, um mutig zu werden) für alle freundlichen Einheiten im selben Bereich des Schlachtfelds.
  • Ein einzelner Koboldtrommler jedoch, in einer bereits auf dem Schlachtfeld anwesenden Kobold-Infanterie-Einheit eingefügt, macht diese Kobold-Einheit mutig.

goblin-band-specialists-de.jpg

Dieser Mechanismus selbst (eine Spezialistenfigur einer anderen Einheit hinzufügen) ist ein Trick, der die Tür zu vielen anderen Dingen entlang des Weges öffnet…

Nächster Eintrag: Eine Überraschung (mit etwas Glück)!

Auf lange Sicht

Monday, April 23rd, 2007

Mittlerweile im Monat Sechs nach dem Start von BattleLore angelangt, möchten wir etwas einhalten und darüber sprechen, wie es weitergehen wird, was das Spielsystem sowie die thematische Weiterentwicklung anbelangt.
Eigentlich möchten wir den redaktionellen Inhalt und unseren Produktplan nicht zu weit im Voraus besprechen, da dass:

  • uns (und die Vertriebspartner) zu stark von den aktuell verfügbaren Produkten ablenkt;
  • den Spielern (und uns) das Risiko der Enttäuschung einbringt, wenn Produkte dann doch nicht zustande kommen – was immer passieren kann, so lange ein angekündigtes Produkt nicht definitiv produziert und ausgeliefert wurde;
  • und, last but not least, es uns schwieriger macht, die Spieler noch mit den Produkten zu überraschen und einen gewissen Moment des Erstaunens hervorzurufen, wenn sie schließlich ihr neu erworbenes Spiel oder die neu erworbene Erweiterung zum ersten Mal öffnen.

Doch kürzlich stattfindende Diskussionen zu diesem Thema in einigen Foren, wie auf der BattleLoreMaster.com Fansite oder in unserem eigenen Forum, sowie ein gut durchdachter und ins Detail gehender Vergleich zwischen BattleLore und Warhammer auf Boardgamegeek (English only, sorry!), hat uns überzeugt, mehr Informationen mit den Fans von BattleLore zu teilen – sofern sie diesen Blog besuchen ;-)!

Ohne weitere Umweife hier also nun einige unserer ausgereiften Überlegungen:

Getriebe oder Geschichte

Die meiste Zeit des Jahres wird unser Fokus auf der Veröffentlichung von Erweiterungen zum Basisspiel liegen, die das eigentliche Spielsystem weiterentwickeln – auch wenn das auf Kosten einer Vertiefung der Themenwelt des Spiels an sich und des noch kaum besprochenen Uchronia geht.
Das ist aber KEIN Zeichen dafür, dass wir uns nicht für den Inhalt interessieren oder nicht verstehen, wie erstrebenswert es ist, eine voll entwickelte Themenwelt zu haben (als Verleger von Memoir ’44 wissen wir schließlich die Vorteile zu schätzen, ein neues Szenario innerhalb eines definierten und historisch reichen Kontexts zu entwerfen und zu positionieren).
Es ist eher eine bewusste Entscheidung, zunächst das Gerüst fertigzustellen, auf das wir progressiv die Welt von BattleLore verankern und aufbauen werden:

  • Aus einer praktischen Notwendigkeit heraus (Schachtelgröße und -komplexität, Kosten, etc…) mussten wir uns bei dem Basispiel auf ein relativ einfach gehaltenes Set von Einheiten beschränken und konnten nur eine begrenzte Anzahl von Charakteren, Kreaturen, etc. einführen.
  • Das macht auch das Schreiben von Hintergrundgeschichten zu einer ziemlich künstlichen Übung – ein Problem, das noch verstärkt wird durch die behandelnde historische Epoche, von der wenig detaillierte Beschreibungen überlebt haben.
  • Doch mit den neuen Einheiten, die jetzt nach und nach kommen, beginnend bei den Kobold-Scharmützlern und dem Zwergen-Batallion-Set, bald gefolgt von einem Set “Hundertjähriger Krieg”, einem noch unter Verschluss gehaltenen Kobold-Spezialisten-Set und – in etwas weiterer Zukunft – einem noch anzukündigenden Set, wird sich die Situation langsam, aber sicher verbessern.

gob-skirm-back-de.jpg

Die Kobold-Scharmützler – ein weiteres Teil im Puzzle

Und bald wird es klar, dass mit den Spezialisten-Sets der Spezialisten-Mechanismus, der mit der Erweiterung Zu den Waffen eingeführt wurde, einer der Schüssel zum Variantenreichtum der Einheiten sein wird, ohne dass dabei die Komplexität der Regeln zunimmt oder es in einer schier unübersichtlichen Anzahl von Übersichtstabellen ausartet.

So war auch die baldige Veröffentlichung der Erweiterung “Episches BattleLore” wichtig für uns, da es :

  • uns eine bessere Plattform für die Unterstützung des Spiels in den Geschäften gibt;
  • ermöglicht (und das ist erst der Anfang), das Spiel zu mehreren zu spielen;
  • und, was vielleicht noch wichtiger ist, das Schlachtfeld erweitert (sowie den Horizont !) bei 1-gegen-1-Szenarien, was auch die Tür zu neuen interessanten Mechaniken öffnet.

Selbst wenn wir all dieses irgendwann bewerkstelligt haben, bleibt noch ein Schlüsselelement einzuführen: die Helden.
Eine gute Geschicht ist gerade mal so gut, wie ihre dargestellten Helden. Das gilt vor allem im Reich der Fantasy. Was wäre diese Welt ohne Figuren wie Sauron, Gandalf, Bilbo oder Sam? Was wäre Melniboné ohne Elric oder Midkemia ohne Pug?

Aus diesem Grund arbeiten Richard und unser Team schwer daran, den Helden in BattleLore noch den letzten Schliff zu geben – und somit die letzte und noch für dieses Jahr (so hoffen wir) geplante Basiserweiterung auf den Weg zu bringen.

Indem wir Ihnen nun eine persönliche Präsenz auf dem Schlachtfeld und einige Erfahrung in der Kriegsführung ermöglicht haben, werden wir nun nicht nur den letzten maßgeblichen Teil im BattleLore Spielsystem verankern, sondern auch den Weg zu unzähligen, farbenfrohen Szenarien frei machen!

100-year-war-vignettes.jpg

Mittelalter oder Fantastik?

Die meisten Aufzeichnungen von Schlachten im späten Mittelalter konzentrieren sich auf eine Handvoll gut bekannter, ziemlich wiederholender und einer strengen Abfolge unterliegender kriegerischer Auseinandersetzungen wie Crécy, Agincourt, etc., die zudem noch aus wenigen, sprachlich schwer zugänglichen Quellen stammen, wie den Chroniken des Enguerrand aus dem Altfranzösischen.
Diese in unterhaltsame Szenarien umzusetzen, sei es nun im historischen oder fiktiven Kontext, wird wiederum durch die Einführung der Kernerweiterungen, wie oben ausgeführt, fortschreitend möglich sein und von den zunehmenden Variantenreichtum an Spezialisten-Einheiten profitieren.

Auf lange Sicht

Von all diesem wird natürlich nichts über Nacht passieren. Auch wenn sich das jetzt nach einer kleinen Ewigkeit anhört, sollte man es im großen Ganzen sehen:
Zum Beispiel wenn wir daran denken, als D&D und Warhammer das erste Mal vorgestellt wurden. Keines von diesen Systemen hatte damals die riesige, gut entwickelte Themenwelt noch den Variantenreichtum, für die sie heute stehen und zum Synonym einer ganzen Spielart geworden sind. Aber die Beständigkeit, mit der diese Systeme weiterentwickelt wurden, sowie die zunehmende unterstützende Spieler- und Händler-Community haben schließlich den Weg zu einem großen Erfolg geebnet.

gob-moon-vignette.jpg

Auch wenn es Zeiten gibt, in denen wir nichts nach außen dringen lassen, sind wir doch unermüdlich damit beschäftigt, auf dasselbe Ziel hinzuarbeiten. Wenn Sie daran teilhaben oder mithelfen wollen, seien Sie auf die verschiedenen Online-Tools gespannt, die wir nach und nach vorstellen werden. Und wenn nicht, dann lehnen Sie sich einfach zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie – denn das Beste kommt noch!

Der Days of Wonder Kriegsrat

Nächster Blogeintrag: Die Klänge der Musik!

Was demnächst kommt

Friday, April 13th, 2007

Wie bereits in den Foren erwähnt werden unsere Beiträge für diesen Blog weiter variieren, je nachdem ob wir:

  • etwas mit Neuheitsgehalt zu berichten haben
  • und die benötige Bandbreite finden, um neue Einträge zu veröffentlichen.

Wenn es zu wählen gilt, ob ein Produkt fertiggestellt oder ein neuer Eintrag geschrieben werden soll, erhält der letzte Schliff am Produkt in der Regel den Vorrang. Mittlerweile haben wir aber ausreichend Fortschritte an mehreren Fronten gemacht, um mal wieder mit einem schon lange überfälligen Update zu kommen.

Zu den Waffen

Die Erweiterung “Zu den Waffen” ist nun verfrachtet und auf dem Weg zu unseren Lagerstätten in den USA und Europa. Ende des Monats sollte alles an Land und in der ersten Mai-Hälfte dann auch in den Geschäften sein – also ein paar Wochen später als ursprünglich geplant. Nächste Woche wird es die Erweiterung allerdings schon zur Vorbestellung in unserem Webshop geben, für $20 in den US und €15 in Europa.

mini-ctoa-rules-cover-de.jpg

“Zu den Waffen” Regelheft – jetzt zum Herunterladen!

Doch das Warten wird sich lohnen! Ein paar Glückliche haben es bereits bei Alan Moons “Gathering of Friends” zu Gesicht bekommen, dank ein paar weniger mit Luftfracht versendeter Exemplare. Damit das Warten aber nicht allzu hart ist, haben wir die Regeln schon mal online gestellt. Hier klicken zum Herunterladen.

Episches BattleLore

Die nächste Erweiterung in Reihe der Veröffentlichungen ist die erweiterte Deluxe-Ausgabe von Episches BattleLore. Diese sollte dann gegen Ende Mai in den Geschäften für ca. $15 in den USA und €15 in Europa erhältlich sein.

mini-epic-bl-en.jpg

Episches BattleLore – demnächst als “Deluxe”-Ausgabe!

Spezialisten-Sets

Als nächstes sind dann unsere ersten zwei Spezialisten-Sets an der Reihe (Ende Juni/Anfang Juli): ein Zwergen-Batallion- und ein Kobold-Scharmützler-Set. Diese Sets bringen neue Einheiten ins Spiel, zusammen mit den Spezialisten- und Waffen-Übersichtskarten, die benötigt werden, um diese Einheiten ins Feld zu führen. Für den Moment sagen wir einfach mal, dass sie das Spiel bedeutend ändern werden. Jedes Set wird für $24 in den USA und €20 in Europa erhältlich sein.

mini-dwarven-battalion-en.jpg

Erstes Zwergen-Batallion